Datenschutz


Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Andreas Mitterhuemer elcont plus e.U.
Haagerstrasse 44b
4400 Steyr
office@elcontkueche.at

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

In einzelnen Fällen – etwa bei der Nutzung unseres Newsletters – stützen wir die Verarbeitung auf Ihre explizite informierte Einwilligung (siehe dazu auch Abschnitt „Weitere Informationen“ unten).

Bei der Erhebung personenbezogener Daten achten wir streng auf die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden darüber hinaus ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder Ihre diesbezügliche Einwilligung vorliegt.

Bei Reservierung von Ware oder Abholung der bestellten Ware bei einem EP:Händler oder Lieferung der bestellten Ware durch den EP:Händler einschließlich zusätzlicher Serviceleistungen des EP:Händlers (sog. „Lieferservice“) erhält der von Ihnen ausgewählte EP:Händler Informationen über Ihre Reservierung bzw. Bestellung, um diese abwickeln zu können.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Sollte die Übermittlung an Dritte für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, können sich die Empfänger der Daten außerhalb Ihres Landes befinden. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich und nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personen-bezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine anderen Gründe wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Wenden Sie sich dazu mit einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten für E-Mails im Rahmen Ihres Internet-Anschlusses. Ein teilweiser oder vollständiger Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse möglich.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen rechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Gesetzliche Verpflichtungen

Weitere Informationen

Datensicherheit

Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Den Einsatz von TLS erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen (wie zB die Verlinkung auf Social Media Plattformen wie Facebook, Google+, Instagram etc), die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzmitteilung nicht auf diese Links. Mit einem Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der anderen Anbieter her. Wir bemühen uns, bei den von uns angebotenen Links sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auch auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

Die durch die Cookies erhaltenen Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Internetseiten automatisch wieder zu erkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Außer Ihrer IP-Adresse werden keinerlei Daten in einem Cookie gespeichert.

Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Internetseiten haben.

Sie können Ihre Cookie Einstellungen hier ändern.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben werden nicht weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt.

Newsletter

Wenn Sie sich für die Zusendung eines unserer Newsletter anmelden, speichern wir mindestens Name und E-Mail-Adresse. Weitere Angaben, die uns eine zielgruppengerechte Ansprache ermöglichen, können Sie freiwillig machen. Mit der Anmeldung zum Newsletter-Versand erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten entsprechend nutzen.

Die Angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Anmeldung zum Newsletter-Versand wird über ein so genanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ abgewickelt, bei dem Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und erst über den dort enthaltenen Bestätigungslink tatsächlich für den Newsletter angemeldet werden. Hiermit können wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.

Um den Newsletter für Sie so interessant wie möglich gestalten zu können, messen und speichern wir die Öffnungs- und Klickraten, d. h. ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und welche Inhalte des Newsletters Sie wann angeklickt haben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dazu bitte den entsprechenden Link im Newsletter oder senden Sie uns eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.

Registrierung

Bei der Registrierung zur Eröffnung eines Kundenkontos, bei der Bestellung, Reservierung, Vorbestellung von Ware oder bei sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Sie sich auf www.elcontkueche.at registrieren, um ein Kundenkonto zu eröffnen, benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und ein von Ihnen zu wählendes Passwort. Diese Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebots verwendet.

Reservierung / Vorbestellung

Für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Vorbestellung benötigen wir ebenfalls Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen wir zusätzlich die Rechnungsadresse sowie Angaben zu dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel. Ihren Daten werden im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung oder Vorbestellung die jeweiligen Bestell- bzw. Reservierungsdaten (Artikelbezeichnung, Preis, Menge usw.) zugeordnet. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ohne besondere Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung bzw. Vorbestellung verwendet.

Ihre bisherigen Reservierungen, Vorbestellungen und Käufe werden in der Kundenhistorie für die Benutzung Ihres Kundenkontos und für Ihre Serviceanfragen gespeichert, solange das Kundenkonto von Ihnen nicht gelöscht wird. Sie können Ihre Reservierungs-, Vorbestellungs- und Kaufdaten jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen. Eine Austragung aus dem Newsletter wird bei der Löschung des Kundenkontos nicht automatisch vorgenommen. Wie Sie sich vom Newsletter abmelden, wird in jedem Newsletter erklärt. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Gastbestellung

Sie können eine Bestellung oder Reservierung auch ohne Registrierung und Eröffnung eines Kundenkontos tätigen. Wenn Sie sich für diese Vorgehensweise entscheiden, nehmen Sie die Bestellung bzw. Reservierung als Gast vor. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung oder Reservierung Ihre Daten erneut eingeben müssen. Die von Ihnen angegebenen Daten nutzen wir zum Zwecke der Durchführung der Reservierung bzw. Bestellung. Für den Zeitraum der Abwicklung Ihrer Reservierung bzw. Bestellung werden die Daten gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht bzw. sofern wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten zur Speicherung verpflichtet sind, werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Gewinnspiele

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Webhost

Der Server, auf dem diese Website gehosted wird, befindet sich in Österreich und wird von https://www.brunner.at/ betrieben.

Server-Log-Files
Unsere Website erfasst mit jedem Ihrer Aufrufe durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers in Österreich gespeichert

Erfasst werden
  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie.

Diese Informationen werden benötigt, um
  • die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für Sie sicherzustellen. Wir dürfen diese Daten jedenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten. Die Protokolle werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha v3 um unsere Kontaktformulare vor Missbrauch durch Spammer und Roboter zu schützen. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Google reCaptcha versucht festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unseren Kontakt- oder Newsletter-Formularen macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob du ein Mensch oder ein Computer bist: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die du bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn du bei Google eingeloggt bist, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen du Bilder identifizieren musst. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

Google Ads Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach max. 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google Profil jederzeit deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google Ads und Google Conversion-Tracking in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Facebook

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), zu Remarketing-Zwecken und zum Bilden von Custom Audiences und dem Messen von Facebook Conversions eingesetzt.
Zweck dieser Funktionen ist es, Besuchern dieser Website interessensbezogene Werbung („Facebook-Ads“) zu präsentieren, wenn diese das soziale Netzwerk Facebook nutzen. Über die in diese Website eingebettete Remarketing-Funktion des Facebook-Pixel wird bei Aufruf unserer Seite eine direkte Verbindung zu den Servern Facebooks hergestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Seite besucht haben. Facebook wird diese Information verarbeiten, gegebenenfalls Ihrem Facebook-Account zuordnen und zur Generierung von interessensbezogener Werbung verwenden.
Weiters kann durch die genannten Facebook Funktionen das Verhalten von Website-Besuchern verfolgt werden, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um unsere Website zu erreichen. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.
Die durch den Facebook Pixel gesetzten Cookies bzw. die daraus erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können sie nicht dazu verwenden, Rückschlüsse auf die Identität unserer Website-Nutzer zu ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt werden kann und die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden können, wie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook festgelegt. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Abschnitt Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Sie müssen sich zunächst bei Facebook anmelden. Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterdrücken: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und/oder rechtlichen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.